Rundgang Gotthardtunnel Dorf

Wichtige Information

Gute Schuhe und Regenschutz mitnehmen. Der Rundgang eignet sich auch für Kinder. Unterwegs hat es Treppenstufen.

Bei Bedarf kann ein Mittagessen (Mineureintopf oder Ryys und Poor, vegetarisch) organisiert werden.

Beschreibung

Wie fast nirgendwo sonst auf der Gotthardroute lässt sich auch in Göschenen auf den Brücken über die Göschenerreuss die unglaubliche Entwicklung des Gotthardverkehrs verfolgen.

Vom Saumpfad, der von einigen waghalsigen Söldnern, Pilgern und Händlern begangen wurde, wurde der Gotthard mit der Eisenbahn und der Autobahn zur europäischen Alpentransversale. Mit dem Bau des damals längsten Eisenbahntunnels der Welt ging Göschenen in die Geschichte ein. Die Ausstellung über den Sprengvortrieb im Visiertunnel zeigt, wie Louis Favre und Tausende von italienischen Mineuren den Tunnel von 1872 bis 1882 bauten. Mit dem ersten tödlichen Streik in der modernen Schweiz hat Göschenen auch eine unrühmliche Geschichte geschrieben. Auch die vielen Frauen, die in Göschenen lebten, spielten eine wichtige und wenig bekannte Rolle.

Kilian T. Elsasser wird Sie persönlich durch das Gotthardtunneldorf führen. Er ist einer der besten Kenner der Geschichte des Gotthardverkehrs.

Wie fast nirgendwo sonst auf der Gotthardroute lässt sich auch in Göschenen auf den Brücken über die Göschenerreuss die unglaubliche Entwicklung des Gotthardverkehrs verfolgen.

Vom Saumpfad, der von einigen waghalsigen Söldnern, Pilgern und Händlern begangen wurde, wurde der Gotthard mit der Eisenbahn und der Autobahn zur europäischen Alpentransversale. Mit dem Bau des damals längsten Eisenbahntunnels der Welt ging Göschenen in die Geschichte ein. Die Ausstellung über den Sprengvortrieb im Visiertunnel zeigt, wie Louis Favre und Tausende von italienischen Mineuren den Tunnel von 1872 bis 1882 bauten. Mit dem ersten tödlichen Streik in der modernen Schweiz hat Göschenen auch eine unrühmliche Geschichte geschrieben. Auch die vielen Frauen, die in Göschenen lebten, spielten eine wichtige und wenig bekannte Rolle.

Kilian T. Elsasser wird Sie persönlich durch das Gotthardtunneldorf führen. Er ist einer der besten Kenner der Geschichte des Gotthardverkehrs.

Dauer

Gäste verbringen hier normalerweise 2 Stunden.
Standort
Wie komme ich dahin?
EXTERNAL_SPLITTING_BEGIN EXTERNAL_SPLITTING_END