Hier kommen die. Theateraufführung von und mit Alessandro Bergonzoni

Beschreibung

Hier kommen die. Theateraufführung von und mit Alessandro Bergonzoni Freitag, 10. Oktober | 20:30Uhr | Piazza del Sole, Bellinzona Sconfinare Festival 2025

«Un’asta dei pensieri. Cerco il miglior (s)oferente per mettere all'incanto il verso delle cose: magari d'uccello o di poeta. Parto dallo sproposito, per la rifusa, con la congiuntivite, varco il fraintendere, fino all’unità dismisura, tra arte e sorte, famminghi e piromani, van Gogh e Bangkok, bene e Mahler, sangue fuori mano e stigmate, stigmate e astigmatici, Dalì fino Allah. C’realtà! Lunire all'esistente l'atranuova san(t)itá, nelle nostre avannotti larvate. Grossomodo, seguendo i miei estinti, preganti di continuare a infnire. Mi sono fatto prendere la mano (sposato o salvato dall’annegar?). Il tempo stringe, non è sempre abbraccio, ma corda o lenzuolo. Basta affacciarsi sul precipizio e sentir lindimostrabiliante sciamanumanesimo tradotto in esasperanto. La scenografa “èscatologica”, il sole blu, la giovane saracinesca su (ermetica perché io mistero),altrista in un tealtro ove nulla accade senza tutti. Manca poco? Tanto é inutile? Non per niente tutto chiede!»

Arrivano i dunque nimmt das Publikum mit auf eine surreale und spielerische Reise über die Grenzen von Sprache und Wahrnehmung. Wenn unser Körper eine lebendige Grenze zwischen dem, was wir sind, und dem, was andere wahrnehmen, ist, dann werden in Bergonzonis Theater die Grenzen von Körperlichkeit, Sprache und Ideen überschritten, aufgelöst und neu zusammengesetzt. Surrealer Humor wird so zum Instrument, um die eigene Identität und die Beziehung zum eigenen Körper zu hinterfragen, der nicht nur als physische Einheit verstanden wird, sondern als Symbol einer Grenze, die sich immer wieder verwandelt, ihre Form verändert und sich auflöst.

Vollpreis: CHF 35 AVS / AI: CHF 30 Studierende, Kinder von 6-16 Jahren: CHF 25 AG Kulturschaffende und Kinder bis 5 Jahre: gratis

Alessandro Bergonzoni ist Künstler, Schauspieler und Autor. Er hat fünfzehn Theateraufführungen und sechs Bücher veröffentlicht. Im Kino: Pinocchio (2001) von Roberto Benigni und Quijotet (2006) von Mimmo Paladino. Seit Jahren schreibt er für Aprimi Cielo über Venerdì di Repubblica„ und für The Thought of the Day“ über Robinson. Seit 2005 hat er sich der Kunstwelt genähert, indem er in verschiedenen Galerien und Museen ausstellte. Er verbindet seine künstlerische Laufbahn mit einem tiefen Interesse an sozialen Themen wie Inhaftierung, Einwanderung, Krankheit und Frieden, indem er an verschiedenen Orten Treffen zu diesen Themen veranstaltet. Er gewann den Premio della Critica 2004/2005, den Premio Hystrio 2008 und den Premio UBU 2009. Seit 2015 präsentiert er in verschiedenen Nationalen Kunstgalerien die performative Installation Tutela dei beni: corpi del (C)reato ad arte (der Wert eines Werkes, persönlich). Im Jahr 2020 veröffentlichte Garzanti Aprimi cielo, zehn Jahre artikulierte Rückbesinnung. Im Jahr 2022 erhält er den Volponi-Pokal für literarische Werke, den Nationalpreis für Friedenskultur der Stadt Sansepolcro und 2023 den Montale Fuori di Casa-Preis. Neben der Premiere von Arrivano i Dunque eröffnete er 2024 die Installation Vite Sospese mit Bill Viola im Mudima in Mailand. Für Art City 2025 präsentiert er Il Tavolo Delle Trattative.

Show von und mit Alessandro Bergonzoni Regie Alessandro Bergonzoni und Riccardo Rodolfi Szenenbild Alessandro Bergonzoni Produktion ALLIBITO SRL Dauer: 90 Minuten

ab CHF 40.00

Häufig Gestellte Fragen

EXTERNAL_SPLITTING_BEGINEXTERNAL_SPLITTING_END