Im Jahr 1600 baten die Schweizer die Ordensprovinz Mailand um die Errichtung eines Klosters im Leventinatal, das damals unter der Herrschaft der Urner stand.
Am 3. Juni 1607 wurde der Grundstein für den Bau des Klosters und der Kirche des Ordens der Franziskaner gelegt.
Das Bauwerk wurde 1612 fertiggestellt. In den Archiven werden wichtige Dokumente aufbewahrt, nämlich die Sammlung der Register und/oder Pfarrarchive von Faido, Osco, Mairengo, Calpiogna, Campello, Molare, Rossura; der alte und der zeitgenössische Fonds von der Gründung bis heute; die Dokumente des Kapuzinergymnasiums; das Fotoarchiv.
Mit der Herberge können Besucher weiterhin dort untergebracht werden.
Im Jahr 1600 baten die Schweizer die Ordensprovinz Mailand um die Errichtung eines Klosters im Leventinatal, das damals unter der Herrschaft der Urner stand.
Am 3. Juni 1607 wurde der Grundstein für den Bau des Klosters und der Kirche des Ordens der Franziskaner gelegt.
Das Bauwerk wurde 1612 fertiggestellt. In den Archiven werden wichtige Dokumente aufbewahrt, nämlich die Sammlung der Register und/oder Pfarrarchive von Faido, Osco, Mairengo, Calpiogna, Campello, Molare, Rossura; der alte und der zeitgenössische Fonds von der Gründung bis heute; die Dokumente des Kapuzinergymnasiums; das Fotoarchiv.
Mit der Herberge können Besucher weiterhin dort untergebracht werden.