Vera Gheno | Normale Körper: Über den Begriff der Normalität

Wichtige Information

Die Türen öffnen um 13:30 Uhr.

Die Plätze sind nicht nummeriert.

Dauer

Gäste verbringen hier normalerweise 1 Stunde.

Event Informationen

11.10.2025
Bellinzona

Beschreibung

Sconfinare Festival 2025 OLTRE IL MURO | Samstag, 11 Oktober | 14 Uhr

Was bedeutet es, „normal“ zu sein? Und wer entscheidet darüber? Ausgehend von ihrem neuesten Buch Nessunə è normale (UTET, 2025) führt uns Vera Gheno in eine brillante Reflexion über eines der mehrdeutigsten und mächtigsten Konzepte unserer Zeit. Durch die Analyse von Wörtern – ihrer Verwendung, ihrer Geschichte, ihrer sozialen Implikationen – bricht die Autorin Stereotypen und Konventionen auf, die allzu oft den Körper, die Identität und das Leben von Menschen definieren. Als Soziolinguistin, Publizistin und eine der meistbeachteten Stimmen der zeitgenössischen öffentlichen Debatte lädt Vera Gheno uns ein, die Sprache, die wir verwenden, und die Normen, die wir oft unbewusst aufbauen, zu hinterfragen. Eine Begegnung, die sprachliche Reflexion, persönliche Erfahrung und kritisches Denken miteinander verknüpft, um das Konzept der Normalität zu überdenken und neue Räume des Zuhörens zu eröffnen.

Moderiert wird die Konferenz von Sandra Sain, Kulturjournalistin.

Vera Gheno ist Soziolinguistin, Schriftstellerin und Übersetzerin. Sie arbeitet seit über zwanzig Jahren mit der Accademia della Crusca zusammen und ist derzeit Forscherin an der Universität Florenz. Mit ihrem Augenmerk auf die Beziehungen zwischen Sprache, Gesellschaft und Inklusion ist sie Autorin zahlreicher Essays, wissenschaftlicher Artikel und Monografien. Zu ihren Veröffentlichungen gehören Femminili singolari. Il femminismo è nelle parole (effequ, 2021), Grammamanti. Immaginare futuri con le parole (Einaudi, 2024) und Nessunə è normale (UTET, 2025). Für Il Post moderiert sie den Podcast Amare Parole.

ab CHF 10.00
EXTERNAL_SPLITTING_BEGINEXTERNAL_SPLITTING_END