Von Körper zu Körper

Beschreibung

Von Körper zu Körper. Treffen mit Vittorio Lingiardi und Maurizio Ferraris Donnerstag 09. Oktober | 19:00 Uhr | Piazza del Sole, Bellinzona Sconfinare Festival 2025

Was bedeutet es heute, einen Körper zu bewohnen? Wo endet das Fleisch und wo beginnt der Code? Im Zeitalter der künstlichen Intelligenz und der digitalen Identitäten verschwimmen die Grenzen zwischen Realität und Repräsentation, zwischen Mensch und Maschine, immer mehr. Aber der Körper bleibt da - verletzlich, empfindlich, begehrlich - um uns daran zu erinnern, wer wir sind und wie sehr wir immer noch aus Haut, Erinnerung und Präsenz bestehen.

Die Eröffnungsveranstaltung der sechsten Ausgabe des Festivals Sconfinare bringt zwei der bedeutendsten und originellsten Stimmen des zeitgenössischen Denkens zusammen: Vittorio Lingiardi, Psychiater und Psychoanalytiker, Autor des kürzlich erschienenen Buches Corpo, umano (Einaudi, 2024), und Maurizio Ferraris, Philosoph, Autor von La pelle (Il Mulino, 2025), einer philosophischen Reflexion über die conditio humana im Zeitalter der künstlichen Intelligenz.

Ausgehend von ihren letzten Büchern werden uns die beiden Autoren auf eine Reise durch den Körper in all seinen Dimensionen führen: biologisch und symbolisch, konkret und erzählt, exponiert und pulsierend. Ein Dialog, der den Körper als lebendige Grenze zwischen dem Selbst und der Welt in den Mittelpunkt stellt und uns nach den neuen (und sehr alten) Formen unserer Identität befragt.

Vollpreis: CHF 25 AVS / AI: CHF 20 Studierende, Kinder von 6-16 Jahren: CHF 15 AG Kulturschaffende und Kinder bis 5 Jahre: gratis

Vittorio Lingiardi ist Psychiater, Psychoanalytiker und Essayist. Er lehrt Dynamische Psychologie an der Universität Sapienza in Rom und ist Senior Research Fellow an der Sapienza School of Advanced Studies (SSAS). Als ehemaliger Präsident der Society for Psychotherapy Research-Italy Area Group (SPR-IAG) hat er mehr als 200 Artikel in führenden internationalen Fachzeitschriften veröffentlicht. Zu seinen jüngsten Büchern gehören: Corpo, umano (Einaudi 2024); La personalità e i suoi disturbi (Cortina 2024); L'ombelico del sogno (Einaudi 2023); Arcipelago N. Variazioni sul narcisismo (Einaudi 2021). Er hat zahlreiche Auszeichnungen erhalten, darunter den Musatti-Preis der Italienischen Psychoanalytischen Gesellschaft (2018), den Sigourney Award (2023) und den Bagutta-Preis (2025). Er arbeitet mit la Repubblica, D di Repubblica und il Venerdi zusammen (wo er seit 2015 die Kolumne „Psycho“ über Kino und Psychoanalyse hält).

Maurizio Ferraris ist Philosoph und ordentlicher Professor an der Universität Turin, wo er das Labor für Ontologie leitet. Er ist Autor von über sechzig Büchern, die in verschiedene Sprachen übersetzt wurden. Nach einer langen Zusammenarbeit mit Jacques Derrida entwickelte er eine Philosophie des Realismus und der Dokumentation und begründete den Neuen Realismus und in jüngerer Zeit den Positiven Realismus. Er arbeitet mit La Repubblica, Il Sole 24 Ore und La Stampa zusammen. Zu seinen jüngsten Veröffentlichungen gehört Webfare. A Manifesto for Digital Well-Being (Transcript, 2024), Imparare a vivere (Laterza, 2024), La pelle. Che cosa significa pensare nell'epoca dell'intelligenza artificiale (Il Mulino, 2025), in denen er über die Rolle des Körpers und des Willens im digitalen Zeitalter nachdenkt.

ab CHF 25.00
EXTERNAL_SPLITTING_BEGINEXTERNAL_SPLITTING_END