
Nara
Im Herzen des Bleniotals
Das Skigebiet Nara befindet sich in einem breiten und sonnigen Becken zwischen 1‘400 und 2‘200 Meter oberhalb Leontica im Bleniotal.
Das Gebiet wird von der Gruppe «Amici del Nara SA» betrieben und eignet sich für alle Sportler: Skifahrer, Snowboarder, Kinder und Familien, für Anfänger und Profis.
Die Rodelbahn, die einzige ihrer Art im Tessin und ein echter Anziehungspunkt des Ortes, schlängelt sich über 5 km und 480 Höhenmeter - von Pian Nara bis Cancorì - zwischen schneebedeckten Hängen und prächtigen Nadelwäldern. Wenn die Schneeverhältnisse es zulassen, kann man die Abfahrt um weitere 5 km bis nach Leontica verlängern.
Am Nara wird nicht nur klassisch Ski gefahren! Man kann auch Gleitschirm fliegen, Telemark praktizieren und Schneeschuh-Wanderungen unternehmen. Das Skigebiet besteht aus 30 km Skipisten, 5 km Schlittenpisten, 7 km Winterwanderwegen und einem Snowpark mit Jumps und Rails. Der ideale Ausgangspunkt, um zahlreiche Gipfel zu erreichen, von denen aus man einen herrlichen Blick auf das Bleniotal, die Leventina und den gesamten Alpenbogen genießen kann.
Von Cancorì aus gibt es 20 km verschneite Wege, die man in aller Sicherheit zurücklegen kann und die einen herrlichen Blick auf das Bleniotal und seine Berge im Herzen der Alpen bieten. Auf Anfrage können begleitete Ausflüge mit einem zertifizierten Führer organisiert werden.
Die Einkehrmöglichkeiten vervollständigen das Angebot: das Restaurant «La Pernice» und «La Giunta Aprez Sci» in Cancurì (1‘450 m. ü.M.) die «Pela Bar» auf 1‘760 m. ü.M., «il Barc» auf 1'900 m. ü.M. und die «Nara Beach Skibar» auf 2‘120 m. ü.M. Ausserdem gibt es noch das «Tipi», ein Indianerzelt in der Nähe von Pianezza.
Bergbahnen:
2 Sesselbahnen
3 Skilifte
1 Schlepplift
Geheimtipp:
In der Region Nara wurden zwei Schaukeln aufgestellt von der aus Sie eine atemberaubende Aussicht geniessen und unvergessliche Fotos machen können! Die Gehzeit zur ersten Schaukel (Swing 1) beträgt 40 Minuten zu Fuss von Cancorì aus, während zur zweiten (Swing 2) 50 Minuten. Der Gesamthöhenunterschied des Weges, der auch für Kinder geeignet ist, beträgt 225 m.