Der Club del San Gottardo ist ein Verein öffentlicher Interesse mit operationelle Basis in Biasca, dass:
- historisches Eisenbahnrollmaterial, Infrastrukturen und Immobilien erwirbt, restauriert, konserviert und verwendet;
- neue , einzigartige und originelle touristischen Attraktionen anbietet;
- das Interesse für die Eisenbahnen und Mobilität fördert;
- grüne Areale saniert und relative Freizeittätigkeiten fördert;
- das Tourismus fördert.
Insbesondere bieten wir an:
- Ab den Herbst 2021 touristische Reise (Charterfahrten auf Anfrage, öffentliche Fahrten, Eventsfahrten) mit historische und originelle Dampf-, elektrische oder Diesellokomotiven und Zugwagen;
- multifunktionelle Räume von 2'500m2 in der historische Gebäude und Areale der ehemalige SBB-Werkstätte in Biasca für Events, Versammlungen, Konzerte, Brunches, Mittagessen, Abendessen, Meetings, Ausstellungen, Aufführungen, Märkte, Workshops (bis 500 Personen)
- Besuche und Erlebnisse in der operationelle, Ausstellungs- und Informationsräume in denen Vergangenheit, Aktualität und Zukunft der Mobilität thematisiert werden;
- grüne Areale für Freizeittätigkeiten wie Wanderungen, Baden, Canyoning, Klettern und andere;
- Cateringräume mit Bar sowie interne und externe Restaurants;
- Ab 2022 Übernachtungsmöglichkeit in neue Glambingstruckturen, modifizierte Zugwagen und ein Herberge, die an Mobilität und Natur gewidmet sind.
Unsere Tätigkeit ist sowohl durch Zusammenarbeit mit öffentliche Behörde wie Kanton Tessin, Agenzia turistica ticinese, Organizzazioni turistiche regionali, Programma San Gottardo 2020, Enti Regionali per lo sviluppo, Gemeinde Biasca, Stadt Bellinzona, Chiasso, Lugano, Mendrisio, SBB als auch durch Private wie das Verkehrshaus Luzern, Stiftung Ernst Göhner, Stiftung Peter Bockhoff ermöglicht. Auch verschiedene Sponsoren unterstützen unsere Tätigkeit, darunter Caffé Chicco d'oro SA, Chocolat Stella SA, Fratelli Starnini SA, Gialdi Vini SA, Laube SA, Securitas SA, Winteler & Co SA und viele andere.
Der Club del San Gottardo ist ein Verein öffentlicher Interesse mit operationelle Basis in Biasca, dass:
- historisches Eisenbahnrollmaterial, Infrastrukturen und Immobilien erwirbt, restauriert, konserviert und verwendet;
- neue , einzigartige und originelle touristischen Attraktionen anbietet;
- das Interesse für die Eisenbahnen und Mobilität fördert;
- grüne Areale saniert und relative Freizeittätigkeiten fördert;
- das Tourismus fördert.
Insbesondere bieten wir an:
- Ab den Herbst 2021 touristische Reise (Charterfahrten auf Anfrage, öffentliche Fahrten, Eventsfahrten) mit historische und originelle Dampf-, elektrische oder Diesellokomotiven und Zugwagen;
- multifunktionelle Räume von 2'500m2 in der historische Gebäude und Areale der ehemalige SBB-Werkstätte in Biasca für Events, Versammlungen, Konzerte, Brunches, Mittagessen, Abendessen, Meetings, Ausstellungen, Aufführungen, Märkte, Workshops (bis 500 Personen)
- Besuche und Erlebnisse in der operationelle, Ausstellungs- und Informationsräume in denen Vergangenheit, Aktualität und Zukunft der Mobilität thematisiert werden;
- grüne Areale für Freizeittätigkeiten wie Wanderungen, Baden, Canyoning, Klettern und andere;
- Cateringräume mit Bar sowie interne und externe Restaurants;
- Ab 2022 Übernachtungsmöglichkeit in neue Glambingstruckturen, modifizierte Zugwagen und ein Herberge, die an Mobilität und Natur gewidmet sind.
Unsere Tätigkeit ist sowohl durch Zusammenarbeit mit öffentliche Behörde wie Kanton Tessin, Agenzia turistica ticinese, Organizzazioni turistiche regionali, Programma San Gottardo 2020, Enti Regionali per lo sviluppo, Gemeinde Biasca, Stadt Bellinzona, Chiasso, Lugano, Mendrisio, SBB als auch durch Private wie das Verkehrshaus Luzern, Stiftung Ernst Göhner, Stiftung Peter Bockhoff ermöglicht. Auch verschiedene Sponsoren unterstützen unsere Tätigkeit, darunter Caffé Chicco d'oro SA, Chocolat Stella SA, Fratelli Starnini SA, Gialdi Vini SA, Laube SA, Securitas SA, Winteler & Co SA und viele andere.
Geführtes Besuch der Austellung und Werkstatt
Besuchdauer 30 Minuten